Gesundheit ist ein kostbares Gut- wir können es uns nicht erkaufen, Gesundheit ist ein Geschenk.- Aber wir können zum Teil dafür sorgen, dass wir gesund sind und gesund bleiben. Vorsorge ist der Schlüssel. - Die Vorsorge/ Prävention soll Krankheiten frühzeitig erkennen und somit die Lebensqualität und - erwartung stabilisieren und erhöhen. In den letzten hundert Jahren ist die Lebenserwartung bei der Frau um zwanzig Jahre angestiegen!
Vorsorge in der Frauenheilkunde hat seinen festen und wichtigen Platz. Seit Einführung der Gebärmutterhalskrebsfrüherkennung 1960 sind die durch diesen Krebs verursachten Todesfälle deutlich gesunken- trotzdem bleibt der Gebärmutterhalskrebs hinter dem Brustkrebs, Gebärmutterkörper- und Eierstockkrebs eine Bedrohung für die Frau. Die Vorstufen des Gebärmutterhalskrebs finden sich immer häufiger in den Abstrichen ( PAP), diesen sind aber im Gegensatz zum Krebs therapierbar.
In der gynäkologischen Jahreskontrolle wird nicht nur der Krebsvorsorgeabstrich des Gebärmutterhals gemacht, sondern auch das kleine Becken ausgetastet- so wird nach vergrösserten Eierstöcken gesucht die Hinweise auf einen Krebs geben könnte. Es wird mit Ihnen auch eruiert ob gesundheitliches Verhalten geändert oder verbessert werden sollte.
Durch die Früherkennung des Brustkrebs kann dieser geheilt werden.- Aber er muss in möglichst kleiner Ausdehnung gefunden werden! Die regelmässige Untersuchung der Brust und eventuell bildgebende Verfahren können sehr viel Leid ersparen.
Aber auch die im Rahmen einer gynäkologischen Vorsorgeuntersuch überprüfte Blutdruck oder Gewichtsmessung können zu einer Verhaltensänderung im Alltag führen und damit Übergewicht und Schlaganfall verhindern.
Vorsorge ist eine Investition in die Zukunft! Sie sollte regelmässig durchgeführt werden.